Optibus Blog

Was denken die Betreiber öffentlicher Verkehrsmittel über die Effizienz ihres Dienstes? - Optibus - Transportation Management Software - Planning and Scheduling for Public Transportation

Geschrieben von Abigail Levner | Juni 16, 2020
Wir sind fest davon überzeugt, dass im öffentlichen Personennahverkehr die Effizienz sowohl messbar sein als auch gesteuert werden muss. Die Messung der Transporteffizienz kann viele Erkenntnisse liefern, die es Verkehrsverbünden und Betreibern ermöglichen, zu überprüfen, ob ihre Ressourcen so eingesetzt werden, dass sie den bestmöglichen Service bieten. Was denken ÖPNV-Betreiber über die Effizienz ihres Dienstes? Wie messen sie sie? Im Februar 2020 hatten wir ein Webinar über die Messung und Verbesserung der Effizienz bei einem festen Liniendienst, in dem wir unsere Überlegungen zur Verwendung von Effizienzmessgrößen und Benchmarks vorstellten (und auch die starke Verbindung zwischen Qualitätsplanung und Effizienz hervorhoben). Im Rahmen des Webinars haben wir die Teilnehmer gefragt, wie sie die Messung der Effizienz angehen und haben einige ausgesprochen interessante Antworten darauf erhalten. Sie maßen zwar nicht unbedingt dieselben Dinge und hatten unterschiedliche Meinungen über mögliche Quellen von Ineffizienz, aber in einem Punkt waren sie sich alle einig: Schlechte Effizienz bedeutet schlechte Pünktlichkeit.

Was sind die wahrgenommenen Faktoren, die der Effizienz schaden?

Wir haben gefragt, welche Faktoren ihrer Meinung nach der Effizienz ihres Transportnetzes schaden.

Netzwerkdesign

Eine Mehrzahl der Befragten (31%) gab an, dass das Netzwerkdesign der Faktor Nummer eins sei, der die Effizienz beeinträchtigt, was möglicherweise auf ein schlechtes, dem Netzwerk zugrunde liegendes Design zurückzuführen ist. Die Ursache können schlechte Routen, suboptimale Fahrpläne oder vielleicht auch die Lage der Depots sein.

Fahrerzufriedenheit und/oder Fahrermangel

Die Notwendigkeit, Fahrermangel zu beheben oder die Fahrerzufriedenheit durch bessere Arbeitszeiten zu steigern, war die zweitgrößten Kategorie, die von den Befragten als Hemmschuh für die Effizienz genannt wurde. Dies mag dem ähneln, was 10% der Befragten meinten, als sie “Einhaltung der Arbeitsanforderungen” als einen Faktor angaben, der ihrer Effizienz schadet. Zusammengenommen liegen diese beiden Antworten bei 36% der Befragten. Da die Transporteffizienz in der Tat in hohem Maße von der Notwendigkeit beeinflusst wird, gute Aufgaben für die Fahrer zu schaffen, mit Fahrermangel umzugehen und die Arbeitsanforderungen zu erfüllen, kann die Unfähigkeit, mit einem dieser Faktoren umzugehen, der Effizienz tatsächlich schaden (dies ist in der Tat der Grund für die Optimierung der Fahrpläne). Dies ist vielleicht auch das, was die Befragten (16%), mit “Terminierungsprobleme” meinten, denn die Unfähigkeit, mit Regeln und Präferenzen umzugehen und daraus einen optimierten Terminplan zu erstellen, kann in der Tat der Effizienz schaden.

Zuverlässigkeitsbedenken

Eine interessante Antwort sind “Zuverlässigkeitsbedenken”, die von 16% der Befragten angegeben wurden. Auf den ersten Blick kann man fragen, was Zuverlässigkeit mit Effizienz zu tun hat. Aber in Wirklichkeit hängen sie zusammen, denn wenn die Zuverlässigkeit des Dienstes aufgrund einer schwachen Pünktlichkeit schlecht ist, wird sich die Fähigkeit, einen guten Zeitplan zu erstellen oder zu erwarten, dass die Pläne in der realen Welt funktionieren, tatsächlich als problematisch erweisen.

 

Warum sollte die Effizienz verbessert werden?

Es ist ziemlich offensichtlich, dass die Effizienz aus einer Vielzahl von Gründen verbessert werden sollte, aber wir wollten wissen, was der Schwerpunktbereich Nummer eins für diejenigen ist, die ihre Effizienz verbessern wollen. Anknüpfend an die vorhergehende Erwähnung von Zuverlässigkeitsbedenken antworteten hier 52% der Befragten, dass ihr oberstes Ziel bei der Verbesserung der Effizienz darin besteht, in Zuverlässigkeit und/oder Pünktlichkeit zu investieren. Das nächste Ziel ist eine bessere Nutzung der Ressourcen, möglicherweise eine bessere Zuordnung der Ausgaben zur Erhöhung der Taktrate. Und schließlich scheinen 16% der Befragten besorgt zu sein, dass sie ohne Effizienz ihre Ressourcen nicht effektiv einsetzen, wie z.B. unnötige Überstundenzahlungen.

Wird Effizienz gemessen und wenn ja, wie?

Wir fragten auch: “Wie messen Sie heute Ihre Effizienz?” (dies geschah, bevor wir unseren Vorschlag zur Messung der Effizienz vorlegten). Die kurze Antwort ist, dass es darauf ankommt. Die Umfrageteilnehmer messen ihre Effizienz nicht einheitlich, was bedeutet, dass die Branche als Ganzes weit davon entfernt ist, sich für einen gemeinsamen Weg bei der Behandlung von Effizienzproblemen zu entscheiden.

Gibt es richtige Antworten?

Alle obigen Antworten sind in der einen oder anderen Form korrekt. Der Hauptpunkt ist, dass das Benchmarking der Effizienz wichtig ist, weil es Aufschluss darüber geben kann, wie man Ressourcen zuteilen und den Service verbessern kann. Die Konzentration auf die Effizienz kann eine Triebfeder für eine stärkere Konzentration auf die Optimierung der Terminplanung sein, da die Effizienz unserer Erfahrung nach eng mit der Qualität der Optimierung verbunden ist. Interessanter und aufschlussreicher ist, dass wenn ein Netzwerk effizient ist, auch seine Zuverlässigkeit zunimmt. Man kann zwar argumentieren, dass Effizienz und Pünktlichkeit nicht direkt miteinander zusammen hängen, aber Effizienz ist an die Fähigkeit gebunden, das Netzwerk gut zu verwalten, und ein gut verwaltetes Netzwerk verbessert auch die Pünktlichkeit.